Showing posts with label Proteste. Show all posts
Showing posts with label Proteste. Show all posts

Tuesday, 23 February 2010

Proteststürme gegen Spaniens Sparpläne: Gewerkschaften im Kampf gegen Rentenerhöhung auf 67 Jahre

NZZ ONLINE: Die spanische Regierung hat einen strammen Sparkurs vorgegeben, damit das Land nicht zum nächsten «Fall Griechenland» wird. Die Gewerkschaften laufen nun gegen die Erhöhung des Rentenalters Sturm. Ab heute auch auf Spaniens Strassen.

Der disziplinierende Druck der Finanzmärkte und die Angst, das nächste Griechenland zu werden, hat die sozialistische Regierung Spaniens unter Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero zu einem einschneidenden Sparkurs veranlasst. Zapatero will in den nächsten drei Jahren 50 Mrd. Euro sparen.

Die Massnahmen sind in der Bevölkerung nicht populär: Am meisten Widerstand löst die geplante Erhöhung des Rentenalters von 65 auf 67 Jahre aus. Zudem läuft eine neue Berechnungsgrundlage im Pensionssystem letztlich auch auf eine Kürzung der Bezüge hinaus. In einer Umfrage auf dem Online-Portal der spanischen Zeitung «El País» sprechen sich 79 Prozent der Leser gegen die Erhöhung des Rentenalters aus. >>> Von Marco Metzler | Dienstag, 23. Februar 2010

Saturday, 16 May 2009

Massenarbeitslosigkeit und Armut: Proteste in ganz Europa

TAGES ANZEIGER: In europäischen Grossstädten sind Hunderttausende auf die Strasse gegangen – aus Angst vor Stellenabbau und Armut. In Berlin war auch eine Schweizer Rede zu hören.

Photobucket
Massenbewegung: Auch in Berlin zeigten die Menschen ihre Sorgen und forderten mehr Gerechtigkeit. Photo dank dem Tages Anzeiger

Die Menschen protestierten gegen den Sozial- und Stellenabbau, der wegen der Wirtschaftskrise immer mehr um sich greift. In Berlin versammelten sich am Samstag nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) 100'000 Menschen; laut der Polizei waren es mehrere zehntausend. Unter dem europaweiten Motto «Fight the crisis – put people first» zogen die Demonstranten in zwei grossen Protestzügen durch die Innenstadt. >>> raa/sda | Samstag, 16. Mai 2009

THE TELEGRAPH: Europe in Deepest Recession Since War as Germany Suffers

German economic policy is "bankrupt", economists have said.

The declaration was made as it emerged that Europe's biggest economy has now suffered a worse "lost decade" than Japan and is deeper in recession than any other major economy.

On a day of dismal news for the European economy, official figures also showed that Italy, Austria, Spain and the Netherlands are facing their biggest combined slump in post-war history, sparking warnings about the potential for social unrest throughout Europe. >>> By Edmund Conway and Angela Monaghan | Friday, May 15, 2009

Monday, 7 April 2008

Unruhe in Ägypten wegen steigenden Preisen des Grundnahrungsmittels

NZZ Online: Bei landesweiten Protesten gegen steigende Preise in Ägypten ist es am Sonntag zu Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen. Rund 150 Personen wurden laut offiziellen Angaben festgenommen, darunter prominente Gewerkschafter. Etwa 50 Personen wurden verletzt.

(ap) In der nordägyptischen Industriestadt Mahalla el Kobra, wo sich die grösste Textilfabrik des Landes befindet, schleuderten 2000 Demonstranten Ziegelsteine auf Polizisten, die mit Tränengas gegen die Protestierenden vorging.

Preise für Grundnahrungsmittel fast verdoppelt

Die Regierung hatte die Bevölkerung vor einer Teilnahme an Streiks oder Demonstrationen am Sonntag gewarnt. Dennoch blieben tausende Ägypter der Arbeit fern oder liessen Seminare an der Universität ausfallen. Der Streik war ein Versuch von Oppositionsgruppen, zwei Tage vor Kommunalwahlen den wachsenden Unmut über steigende Preise und sich verschlechternde Arbeitsbedingungen in der Bevölkerung zu kanalisieren. Landesweite Proteste gegen steigende Preise in Ägypten: 150 Festnahmen und 50 Verletzte >>>

The Dawning of a New Dark Age (Paperback)
The Dawning of a New Dark Age (Hardback)