Democracy is an illusion! It’s become a political system fostered by the élite, for the élite, in order to fool the people that they have a stake in the system. In actual fact, they have virtually none. The whole political system in the modern era, despite having noble beginnings, is now used to benefit the few at the expense of the many. – Mark Alexander, June 29, 2018
Showing posts with label Singapore. Show all posts
Showing posts with label Singapore. Show all posts
Thursday, 12 January 2017
Monday, 12 November 2012
THE GUARDIAN: Rival hubs such as New York and Hong Kong will push beleaguered City into third place by 2015, CEBR forecasts
London can expect to lose its crown as the leading global centre for high finance this year amid a barrage of City job cuts, falling bonuses and competition from rival hubs led by New York, Hong Kong and Singapore, according to a study.
By 2015 the explosion in jobs in Hong Kong will have pushed the Square Mile into third place on a league table of international financial centres, says the Centre for Economics and Business Research (CEBR).
The CEBR also had more immediate bad news for London's bankers, suggesting combined City bonus pools are likely to slip to £4.4bn this year, down from £6.75bn for 2011 and £11.56bn in 2008.
Such will be the rise in finance job numbers in the far east that London is expected to only narrowly employ more financial workers than Singapore, the region's number two financial centre, in three years' time, the CEBR predicts. » | Simon Bowers | Sunday, November 11, 2012
Thursday, 15 September 2011
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG: Er gibt Europa keine Chance: Lee Kuan Yew, Gründer und langjähriger Ministerpräsident Singapurs, sagt, der Euroraum sei nicht zu retten. Chinas Hilfsangebot sei reines Eigeninteresse.
Einer der führenden Staatsmänner Asiens gibt der Eurozone keine Chance mehr: Lee Kuan Yew, der Gründer Singapurs und langjährige Ministerpräsident des reichen Stadtstaates, erklärte, der Euroraum sei nicht zu retten. Der Zusammenbruch werde „ein sehr schmerzhaftes Geschäft“. Ein Zusammenbruch werde für die europäischen Politiker „ein Eingeständnis, dass ihre Erwartung des geeinten Europa unerreichbar ist“. Lee sagte: „Ich kann nicht erkennen, wie die Eurozone gerettet werden sollte. Aber sie versuchen es und wollen es weiterlaufen lassen.“ Einem Kauf europäischer Anleihen erteilte Lee, dessen Sohn Ministerpräsident von Singapur ist und dessen Schwiegertochter den reichen Staatsfonds Temasek leitet, eine Absage. „Singapur ist nicht in der Lage, die Europäer zu retten. Ich denke auch nicht, dass der Kauf von Bonds sie notwendigerweise retten würde.“
Lee ordnete auch das Verhalten der Chinesen ein: „Ich denke nicht, dass sie Europa um Europa willen retten wollen. Sie sind daran interessiert, Eurobonds preiswert zu kaufen und eine gute Rendite zu erzielen.“ Auch liege ein gemeinsames Europa nicht im Interesse Chinas: „Es ist leichter, mit 27 schwachen europäischen Ländern umzugehen als mit 27 vereinten Ländern Europas“, erklärte Lee nüchtern. » | Von Christoph Hein, Singapur | Donnerstag 15. September 2011
Thursday, 24 March 2011
Labels:
food imports,
Japan,
Singapore
Subscribe to:
Posts (Atom)