Showing posts with label Weltfinanzgipfel. Show all posts
Showing posts with label Weltfinanzgipfel. Show all posts

Sunday, 22 February 2009

EU-Länder wollen lückenlose Kontrolle des Finanzsystems: Vorbereitungstreffen in Berlin für den Weltfinanzgipfel in London

NZZ Online: Die wichtigsten EU-Länder haben sich laut Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Schritte für strengere Kontrollen der internationalen Finanzmärkte verständigt.

Die europäischen G-20-Staaten dringen auf eine lückenlose Kontrolle des weltweiten Finanzsystems. Alle Finanzmärkte, -produkte, Markteilnehmer, Hedgefonds und Ratingagenturen, sollen einer Aufsicht und Regulierung unterstellt werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Dort kam das Vorbereitungstreffen für den Weltfinanzgipfel in London Anfang April zum Abschluss. Zur Verbesserung der Stabilität an den internationalen Finanzmärkte wollen die europäischen G-20-Mitgliedsländer Steueroasen austrocknen. >>> sda/afp/dpa/Reuters | Sonntag, 22. Februar 2009

The Dawning of a New Dark Age (Taschenbuch und Gebundene Ausgabe) – Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz >>>

Tuesday, 11 November 2008

Ackermann fordert raschen Rückzug des Staates

WELT ONLINE: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat kurz vor dem Weltfinanzgipfel in einem Brief an US-Präsident George W. Bush vor einem zu langen Engagement des Staates im Bankensektor gewarnt. Sobald Finanzinstitutionen und die Märkte wieder normal funktionierten, müsse der Staat wieder aussteigen.

Josef Ackermann, der Chef der Deutschen Bank, hat sich an US-Präsident George W. Bush gewandt. In einem Brief warnte der Topbanker vor einem zu langen Engagement des Staates im Bankensektor. "Hilfspakete dürfen nicht die Grundlage für eine dauerhaft größere Rolle des öffentlichen Sektors im internationalen Finanzsystem sein“, schrieb Ackermann in seiner Rolle als Chef des Weltbankenverbandes IIF.

Der im Internet veröffentlichte Brief ist an Bush und Vertreter der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) gerichtet, die am Samstag in Washington über die Konsequenzen aus der weltweiten Finanzkrise beraten wollen. >>> | 11. November 2008

KURIER: "Krise wird nicht mehrere Jahre dauern"

Europa entkommt der Rezession nicht, sagt IHS-Chef Felderer. Billigeres Öl wird die Konjunktur aber anheizen. 2010 ist wieder Wachstum möglich.

Nach Ansicht von IHS-Chef Bernhard Felderer beruhigt sich die Finanzkrise bereits spürbar, doch steht der Realwirtschaft in Europa eine Rezession bevor. Bereits 2010 könnte es aber schon wieder aufwärts gehen und zwischen ein und zwei Prozent Wachstum am Kontinent geben. "Wenn Westeuropa keine stärkeren Probleme bekommt, wird 2010 ein Jahr der Wende sein, und wir werden in einem normales Fahrwasser kommen", meint Felderer. >>> apa / grü | 11. November 2008

The Dawning of a New Dark Age (Taschenbuch) >>>
The Dawning of a New Dark Age (Gebundene Ausgabe) >>>